Sky-Frame erhält den Goldenen Apfel

Walter Schönholzer, Kristiane Vietze, Beat Guhl, Karin Guhl, Diana Gutjahr, Thomas Koller.

Kristiane Vietze, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Thurgau hob bei ihrer Begrüssung anlässlich des Festaktes hervor, dass Sky-Frame seit dem Bezug des neuen Hauptsitzes in Frauenfeld vor 10 Jahren dem Standort Thurgau treu geblieben sei, obwohl das Unternehmen sich mittlerweile zu einem weltweit führenden Anbieter von rahmenlosen Schiebefenster-systemen entwickelt habe, der mit Filialen in London, Los Angeles, Mailand, Wien und Rothrist über eine starke internationale Präsenz verfüge. «Die Produkte von Sky-Frame sind mehr als Fenster – sie schaffen eine neue architektonische Dimension, indem sie Innen- und Aussenräume nahtlos miteinander verbinden. Damit setzen sie weltweit Massstäbe in Design, Innovation und Qualität», so Vietze.

Eine Welt-Innovation als Basis des Erfolgs
«Aus einem Produkt, das man eigentlich nicht sieht, ein internationales Unternehmen mit 150 Mitarbeitenden aufzubauen - das würden nur die wenigsten schaffen», meinte Stephan Hürlemann, CEO der Stephan Hürlemann Design GmbH, anlässlich seiner Laudatio mit einem Augenzwinkern. Mit Sky-Frame sei es dem Firmengründer und bisherigen CEO Beat Guhl gelungen, «das Fenster neu zu erfinden: nicht der Rahmen, sondern die Aussicht steht im Mittelpunkt.» Dabei betonte er die tragende und entscheidende Rolle von Beat Guhl für den Unternehmenserfolg, welcher hartnäckig am Sky-Frame-Produkt getüftelt habe, bis er das weltweit erste zertifizierte thermisch getrennte Metallschiebefenster entwickelt hatte. Er lobte den Gründer aber nicht nur für seine ausserordentlichen unternehmerischen Leistungen, sondern auch für seine menschlichen Qualitäten als nahbare Führungspersönlichkeit. Hürlemann hob auch die Rolle von Ehefrau Karin Guhl hervor, die Beat als Geschäftspartnerin während all der Jahre bestärkt und unterstützt habe. Am vergangenen 1. Juli hat der Gründer die operative Führung des Unternehmens an den neuen CEO Angelo Razzino übergeben.

Einstimmige Wahl von Sky-Frame durch die Jury
Thomas Koller, Präsident der Preisjury und Vorsitzender der TKB-Geschäftsleitung, betonte bei der Preisübergabe, dass die Wahl von Sky-Frame durch die Jury einstimmig gefallen sei und das Unternehmen sämtliche Kriterien für eine Nomination erfülle: Es zeige eine Treue zum Standort Thurgau, schaffe regionale Arbeitsplätze, verfüge über eine Marke und ein Produkt mit grosser Strahlkraft und zeichne sich aus durch ein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Unternehmertum. Koller ist denn auch überzeugt, dass Sky-Frame für die Zukunft ausgezeichnet gerüstet ist.

Dank geht auch an die Weggefährten
Beat Guhl nahm den Preis dankend entgegen - gab den Dank allerdings sogleich an seine Ehefrau Karin sowie die langjährigen Weggefährten und die Geschäftsleitung von Sky-Frame sowie die Mitarbeitenden weiter: «Ohne die Unterstützung dieses Teams wäre ich heute nicht da, wo ich bin.» Der neu konstituierten Geschäftsleitung wünschte er alles Gute für die Zukunft. Abschliessend betonte Diana Gutjahr, Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes: «Die Innovationskraft, das technische Know-how und das Lebensgefühl, das die Marke Sky-Frame beinhaltet, sind hier am Hauptsitz in Frauenfeld spürbar und machen den Standort Thurgau weltweit sichtbar.»