Haus R

Dieses geräumige Haus befindet sich in einer ruhigen Wohngegend mit Einfamilienhäusern in der Gemeinde Arlesheim, BL, an einem sanften Hang. Arlesheim ist eines der schönsten Dörfer der Schweiz und wurde 2024 für seine architektonische und städtebauliche Qualität mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. Die Nähe zur Stadt Basel, die naturnahe Umgebung, der historische Dorfkern und die gute Infrastruktur prägen die besondere Lebensqualität in der Gemeinde.

Der Gebäudekomplex ist in zwei präzise angeordnete L-förmige Strukturen unterteilt, die verschiedene Aussenbereiche definieren und umschliessen. Das bewusst zurückgesetzte, zweistöckige Hauptgebäude verläuft parallel zur Nachbarstrasse und schafft mit einem einladenden Eingangsbereich eine klare Identität. Im rechten Winkel dazu, leicht erhöht, um der Topografie zu folgen, befindet sich der einstöckige Pavillon, der mit seinem Poolbereich das östliche Ende des grossen Gartens bildet. Diese räumliche Anordnung ermöglicht spannende Ausblicke über den gesamten Aussenbereich.

Das Erdgeschoss des Hauptgebäudes umfasst den Eingangsbereich, einen grosszügigen Wohn-, Koch- und Essbereich, eine Bibliothek und ein Gästezimmer mit eigenem Bad. Im Obergeschoss befinden sich die privaten Schlafzimmer mit Ankleidezimmern und mehreren Badezimmern, der Fitness- und Wellnessbereich sowie ein Home Office. Alle Räume öffnen sich grosszügig zur Terrasse und zum Hauptgarten hin – die Übergänge zwischen Innen- und Aussenräumen sind fliessend.

Der Pavillon dient als zusätzlicher Wohn- und Erholungsbereich mit eigener Küche und offenem Kamin – im Sommer als Poolhaus, im Winter als gemütlicher Rückzugsort. Eine grosszügige Glasfront öffnet den Raum zum Pool- und Gartenbereich hin. Neben Technik- und Nebenräumen bietet das Untergeschoss einen stilvollen Weinkeller mit raumhohen Sky-Frame-Glaswänden und Weinregalen aus geräucherter Eiche. Für Licht sorgen grosse, rahmenlose Sky-Frame-Glasfassaden zum Garten hin, rahmenlose Lochfenster in den privaten Bereichen, Streifenfenster im Pavillon und grosszügige Verglasungen im Treppenhaus.

Die Fassaden sind mit einer hinterlüfteten Natursteinverkleidung aus Avorio San Sebastian versehen. Unregelmässig strukturierte Steinleisten und massive Gesimse prägen die Fassade und verleihen dem Gebäude Tiefe und Charakter. Der helle Kalkstein wird auch für Gartenplatten und grossformatige Boden- und Wandbeläge im Innenbereich verwendet. Das hochwertige Materialkonzept wird durch geräuchertes Eichenparkett im Wohn- und Schlafbereich sowie elegante, dunkel eloxierte Metalloberflächen an Fensterrahmen und Beschlägen ergänzt.

Die Innenausstattung zeichnet sich durch warme, erdfarbene Oberflächen und hochwertige Materialien wie Naturstein, geräucherte Eiche und einzelne Elemente aus matt gebürstetem Edelstahl aus. Individuell gestaltete Einrichtungsgegenstände fügen sich harmonisch in die jeweilige Nutzung und Materialität ein. Komfortlüftung, in die Einbaumöbel integrierte Klimageräte und eine Erdwärmepumpe mit Fussbodenheizung sorgen für ein angenehmes Raumklima.

Die Struktur besteht aus Betondecken und -wänden, teilweise gemauert und teilweise Leichtbauweise, mit einer Aussenwärmedämmung aus Steinwolle hinter der Natursteinfassade. Das Gebäude ist technisch auf dem neuesten Stand: Ein KNX-System ermöglicht die intelligente Steuerung von Beleuchtung, Klimaanlage, Audiosystem, Gebäudesicherheit und anderen Funktionen. Ein massgeschneidertes Beleuchtungskonzept kombiniert direkte und indirekte Beleuchtungselemente, um ein stimmungsvolles Innenraumambiente zu schaffen.

Das klare Konzept, die präzise Architektur und die hochwertigen Materialien fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Das Gebäude besticht durch sein selbstbewusstes und dennoch zurückhaltendes Design und schafft Räume, die dank ihrer zeitlosen Wohnqualität Bestand haben werden.